1951
geboren in Duisburg
1970
Abitur in Hamm/Westf.
1972
Architekturstudium an der Universität Stuttgart und Beginn der
Malerei, Entwicklung einer eigenständigen Öl-Kreide-Mischtechnik
1973
erste Plastiken aus Bronze, Glas und Edelstahl
1975
Stipendium der Aldegrever-Gesellschaft
erste Radierungen
1977
Architekturdiplomarbeit bei Hans Kammerer
1978
Assistent am Institut für Zeichnen und Modellieren
an der Universität Stuttgart
1979
Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes / Studium an
der University of California Los Angeles, bei Charles Moore
1980
Reisen durch Nordamerika, um Dokumentationsmaterial über
Pop-Architektur zu sammeln
1981
Entwurf des 35 Meter hohen Glaselefanten für die Landesgartenschau
in Hamm
1982
Promotion, Thema der Doktorarbeit: »Beziehungen zwischen Pop und
Architektur«
1984
Fertigstellung des Glaselefanten
1986
erste kinetische Großplastiken,
nach mehrjähriger Arbeit erscheint das Buch »Der Glaselefant«
(Dissertation)
1987
Gestaltungskonzept für den Innenraum des Glaselefanten mit insgesamt
zehn kinetischen Objekten (eines pro Jahr)
1988
mehrmonatiger Studienaufenthalt in Italien
1989
1. Preis Wettbewerb Finanzamt Zeven, Skulptur »Der Zehnt«
1991
Brunnenplastiken »Streithähne« für die Bundesgartenschau Dortmund
1991 |
 |
Für größere Werkabbildungen auf die Miniaturen
klicken, PopUp-Blocker ggf. deaktivieren


o.:
Die 60 Geschworenen / Fridays for future, 2020
u.:
Lucifers große Zeitreise, 2000 |
1992
1. Preis Wettbewerb Bundesgartenschau Gelsenkirchen mit Wedig Pridik
1993
1. Preis Wettbewerb Landesgartenschau Oberhausen 1999 mit Lazlo
Czinki
1. Entwurf für den Umbau der Kohlenmischanlage
1994
Laser-Schau »Von Altamira bis zum Mars«
1997
Fertigstellung des 10. und damit letzten Objektes für den
Glaselefanten
Laser-Show »Zehnkampf« im Maximilianpark
erste Glasfenster
1998
Umbau der ehemaligen Kohlenmischanlage der 1999 Zeche Osterfeld zum
GartenDOM Oberhausen
(41m Höhe, 5600 m² Grundfläche) Landesgartenschau Oberhausen
1999
Freiplastik »Regen bei Sonnenschein« -
Stahlwolke im Möhnesee (Regionale Kulturförderung NRW)
Lasershow »HAMMillennium«, Innenstadt Hamm
vom 27.11.99 - 2.1.2000
2000
Projekt »Nachtlichtinszenierung von Windrädern auf dem Haarstrang«
am Möhnesee (Regionale Kulturförderung NRW)
2001
Retrospektive im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm (50 Jahre Rellecke)
2003
Projekt »Regenbogenbrücke«, Hamm
2004
Jubiläumsausstellung »20 Jahre Glaselefant«
Maximilianpark, Hamm
2005
1. Preisträger im Wettbewerb »Hamm Vision«
mit der Stahlskulptur »LippeSPRINGER«
2007
1. Preis beim Landeswettbewerb der Naturparke
in NRW mit dem Projekt »Klangwald«
2009
60 Jahre NRW Licht- und Tonschau am Glaselefanten
2011
Ausstellung »Altamira bis zum Mars« Museum Wilhelm-Morgner-Haus
Soest, Rellecke zum 60sten
2014
Aufnahme in den Künstlersonderbund Berlin
2021
Ausstellung »Rellecke 70«
Glaselefant Hamm
über 150 Ausstellungen im In- und Ausland / zahlreiche
Veröffentlichungen
Internet:
www.horst-rellecke.de |
|