* 1952 in Düsseldorf
Industriekauffrau, Sozialpädagogin grad., Dipl. Freie Kunst
(Plastik)
Studium an der Hochschule für Künste in Bremen (1987 bis 1993) bei
Professor Bernd Altenstein
Klanginstallationen 1996-2010
Freie plastische Formen 2004-2008
Figürliche Kleinplastik seit 2010
Malerei seit 2020
Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen und Klangkunstprojekten
Unterrichtstätigkeit an Volkshochschulen, lebt und arbeitet seit
2000 in Berlin
Internetpräsenz:
www.ute-safrin.de
Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen
anzeigen
ausblenden
Ausstellungsbeteiligungen
2021 kunst:voll verNetzt, Villa Sponte, Bremen, 24.10. - 19.12.2021
(Teilnahme mit Malerei)
2021 Solveig Janetzke | Malerei, Ute Safrin | Skulptur, 19.
September – 17. Oktober Kunstverein „Die Brücke“, Kleinmachnow
2019 3 TAGE KUNST, Messe für Gegenwartskunst in der Kommunalen
Galerie Berlin, 01.11. - 03.11.2019
2019 Ute Safrin Plastik / Li Xi Malerei, kunstraum-kaynak, Berlin,
22. 08. 2019 bis 31.08.2019
2019 Michail Schnittmann - Ute Safrin, malerei trifft kleinplastik -
Galerie Kunst 40, 14199 Berlin-Schmargendorf, 14.06.19 - 27.06.2019
2019 Karl-Bernd Beierlein, Gemälde - Ute Safrin, Kleinplastiken:
Darstellungen des Menschen, Schloss Wolfshagen, Gross-Pankow
2018 KERAMIKfrühling, Velten, 21.- 22. April 2018, Gärtnerhof Velten
2018 SAFRIN + KROLL, Figürliche Plastik + Malerei, Ausstellung vom
11.03.2018 - 15.04.2018, Gutshaus Steglitz, Berlin
2017 Ute Safrin, Figürliche Plastik, Ausstellung vom 11.11.2017 -
09.12.2017, WerkStadt Kunst, Emser Straße 124, 12051 Berlin-Neukölln
2016 Ausstellung Gisela Neuenhahn (Malerei und Grafik) & Ute Safrin
(figürliche Plastik) in der Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS, Werder, 15.
Sep. bis 23. Okt
2016 60+ Modell, Ausstellungsbeteiligung in der Galerie bauchhund
salonlabor, Berlin-Rixdorf im Rahmen von 48 Stunden Neukölln, 14.06.
- 01.07.2016
2015 8. Teltower Kunst-Sonntag 2015, am 1. November 2015 im
Bürgerhaus Teltow (Teilnahme)
2015 art-figura 2015, Kunstpreis der Stadt Schwarzenberg, 28.08.2015
- 23.10.2015 (Teilnahme)
2015 »60 zum 60.« 60 Darstellungen des gleichen Modells, Junges
Forum Siegburg e.V., 5. bis 16. 08. 2015 (Teilnahme)
2015 »Eva serviert Obst zum Tee«, Ausstellung im Pomonatempel in
Potsdam auf dem Pfingstberg, Ute Safrin Skulpturen, Michael Janowski
Rahmen, 23. Mai bis 5. Juli
2015 Schöne Aussichten, 16.01.2015 - 01.03.2015, Villa Sponte
zeitkultur e.V., Bremen
2014 WESEN, Berlin, 02. - 04. Mai 2014, im FORUM FACTORY
2014 KERAMIKfrühling, Velten, 12. - 13. April 2014, Gärtnerhof
Velten
2013 3 TAGE KUNST, Messe für Gegenwartskunst in der Kommunalen
Galerie Berlin, 15. - 17. November 2013
2014 FIGURATIV/SKULPTUR IN KERAMIK / THE FIGURE, SCULPTURE IN
CERAMICS, Keramikmuseum Westerwald, Höhr-Grenzhausen, 21.09.2013 bis
26.01.2014
2008 FLIESSENDE FARBE & TON, KROSS, Gisela Serafin - Malerei & Ute
Safrin – Organische Formen, galerie medial, Berlin
2007 ORANGE - FRUCHT + FARBE, Ausstellungsbeteiligung Kunstverein
Schwetzingen, Orangerie Schloss Schwetzingen, Organische Formen
Ausstellungsbeteiligungen mit Klangobjekten und –installationen
2010 Die Einsamkeit der Regenschirme - Klanginstallation im Rahmen
der Ausstellung: ZEITges(ch)ehen, Tempelhof-Schöneberger Kunstpreis
2010, Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin
2009 DUETT 2009 - Klanginstallation, internationales
klangkunstfest_tiefKLANG, Nordräume U-Bahnhof Gesundbrunnen, Berlin
2008 plugged, 2008 - 5 Klangobjekte, Ausstellung: OUT OF ALTENSTEIN,
GALERIE LONNES, Bremen
2008 U.A.L., KLANG&RAUMINSTALLATIONEN, Alice Bahra, Liz
Mields-Kratochwil, Ute Safrin; galerie futura, Berlin
Ute Safrin - Klanginstallation, Henriette Scheytt - Violine, Freie
Improvisation
2007 NochMeerMusik, zur Eröffnung des Künstlerhauses Spiekeroog
Ute Safrin - Klanginstallation, Friedrich Schenker - Posaune , Freie
Improvisation
2006 Ausstellung: »HinUndHer«, Galerie Forum e. V., Amalienpark,
Berlin (Pankow); Gemeinschaftsausstellung mit Alice Bahra -
Rauminstallation,
Liz Mields-Kratochwil , Rauminstallation, Ute Safrin -
Klanginstallation
2005 Für Prinzen, 2005
»Was hören wir?«1. 9. bis 4. 9. 2005 , X. Internationales
Musikfestival, Höfgen-Kaditzsch und Umgebung - Klanginstallation
2005 P(L)U(L)S, 2005
Ausstellung: KOOPERATIONEN, BBK Kunstfrühling Bremen in der
Gesellschaft für Aktuelle Kunst
Teamprojekt mit Veronika Maier - Latexobjekte - Klanginstallation
2004 Für Falken, 2004
Ausstellung: CIRKULÄR, Rathaus Berlin-Friedenau - Klanginstallation
2004 Verbunden, 2004
Ausstellung: »Ich bin was ich bin« in der Galerie Futura, Berlin –
Klanginstallation
2003 Slash, 2003
mex ausser Haus (14.11.03) im Rahmen von Open Systems, im ehemaligen
Stahlwerk Phönix West, Dortmund - Klanginstallation
2003 Para dos, 2003
Ausstellung: »Al Lado del Silencio«, METRONOM, Barcelona / Spanien -
Klanginstallation
2002 Levande Ljud, 2002
Installation im Universeum Göteborg / Schweden anlässlich der ICMC
2002 »International Computer Music Conference« - Klanginstallation
2002 Tangram, 2002
Gemeinschaftsarbeit mit Alice Bahra (Papier - Installation), im
Pavillon auf der Freundschaftsinsel, Potsdam - Klanginstallation
2001 ! , 2001
Zur Tagung »Klang und Bewegung«, Freie Universität Berlin,
Sonderforschungsbereich »Kulturen des Performativen« -
Klanginstallation
2000 Stadtklänge, Klanginstallation als Teil einer
elektronisch-akustischen Performance: 16.06.00 BAUHOF e. V.,
Wolfsburg, mit Ulrich Mückenberger, Klarinette
27.08.00 Überseemuseum, Bremen, mit Ulrich Mückenberger, Klarinette,
Michael Siewers, Zuspielband und Nanette Ortmann, Tanz
2000 Stadtgeräusche aus Berlin, Madrid und Rom zur Installation »Time-Lab«
von Wolfgang Ablaß, Klanginstallation, 3-Kanal, Projekt: »zeiten:der:stadt«,
EXPO, Hannover
1999 Klang und Zeichen, Teamprojekt mit Monika Meinold zur Musik der
Hildegard von Bingen, Galerie im Park, Bremen - Klanginstallation
1999 Offenes Atelier im Schleswig-Holsteinischen Künstlerhaus,
Eckernförde - Klanginstallationen
1998 Kunst unter Tage, Rischbachstollen, St. Ingbert -
Klanginstallation
1997/98 Lichthaus-Passagen
Konzertante Raum-Klang-Installation, LICHTHAUS, Bremen
Komposition: Erwin Koch-Raphael; Klarinette solo: Ulrich
Mückenberger; Live Electronic: Georg Sichma; Rauminstallation:
Wolfgang Ablaß;
Klanginstallation: Ute Safrin; PR und Koordination: Peter Beier
Variation 2: 15. 02. 1997, Variation 2: 15. 05. 1997, Variation 3:
13. 09. 1997, Variation 4: 13. 06. 1998
1996 Diarium
KUBO Bremen, Dia-Installation und Klang
(Teamprojekt mit Ele Hermel und Waltraut Steimke)
1996 Skulptur im Stadtraum
Sparkasse Cloppenburg - Klangobjekte
1996 Oberfläche
Gastklasse Rolf Julius, Städtische Galerie, Bremen -
Klanginstallationen
1996 Konträr
Symposium, Künstlerinnenhof DIE HÖGE, Högenhausen -
Klanginstallation
1996 Nord-Art 96
Oldenburg - Klangobjekte
1994 Künstlerpaare
Jena - Klangobjekt (Gemeinschaftsarbeit mit J. M. Neumann, Musiker)
Kunst im Öffentlichen Raum
1994 - 2014 Landschaft ohne Erinnerung
für das Zentrum für Umweltforschung und Umwelttechnologie, Bremen,
Objekt (Stahlblech)
Im Rahmen von »moving the city« öffentliche Kunst /1973 - 2003/ neu
gesetzt - Neuer Standort: Weserwiesen, Bremen, abgebaut 2014 |