/Ausstellungen und Projekte des KSB
/Ausstellungen der Mitglieder / Ausstellungs-
und Projektbeteiligungen
Hinweis für Mitglieder
 |
Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen von Mitgliedern /
Ausschreibungen: |
2.11.2019 - 5.1.2020

PDF mit allen Infos
(...) Zu Gast im Kunstbezirk
Stuttgart sind bis zum 5. Januar 2020 Kunstwerke von über 60
Künstlerinnen und Künstlern. In unterschiedlichen Techniken
und Genres präsentieren sie ihre Sicht auf Fremdes und
Vertrautes und zeigen was sie eint: den ganz unverstellten
individuellen Blick auf die Realität.
So gewährt diese Ausstellung mit ihren einfühlsamen und
ausdrucksstarken Werken auf hohem Niveau einen
faszinierenden Blick auf die Vielfalt des Realismus der
Gegenwart und lohnt einen Besuch.
(aus der Pressemitteilung) |
fremd – vertraut
Malerei, Zeichnung und Skulptur
Ausstellung des Künstlersonderbundes in Deutschland 1990 –
Realismus der Gegenwart e.V.
KUNSTBEZIRK
Galerie im Gustav-Siegle-Haus
Leonhardsplatz 28
70182 Stuttgart
Eröffnung am Samstag, 2.11.2019, 16 Uhr
geöffnet Di - Sa 15 - 19 Uhr und nach Vereinbarung bei freiem
Eintrittweitere Informationen
Presseinformation des KSB (PDF)
www.kunstbezirk-stuttgart.de/programm.html
Blick in die Ausstellung, für größere
Darstellung auf die Bilder klicken



 |
7. + 8.12.2019

Ostkreuz, 2016 |
Michael Otto zeigt im Rahmen des
Kunstadvent in Friedrichshagen
Bilder im historischen Rathaus
darunter »Ostkreuz« von 2016
Bölschestraße 87/88
12587 Berlin Friedrichshagen
geöffnet 13 - 18 Uhr
weitere Informationen
www.kunstadvent.de |
29.11. - 8.12.2019

PDF mit allen Infos |
51. Galerietage
HORST RELLECKE und ARCHIVGalerie KÄTELHÖN
Kunstverein Kreis Soest e. V.
Kunstsaal
Klosterstraße 13
59494 Soest
Eröffnung am Freitag, 29.11.2029, 19 Uhrweitere Informationen:
http://kunstverein-kreis-soest.de |
5.10. - (verlängert) 18.01.2020

Plakat zur
Ausstellung |
Martin Konietschke: Plastiken und Zeichnungen
RealismusGalerie des KSB
Wilmsstraße 2
10961 Berlin
geöffnet Fr + Sa 11 - 17
und nach Vereinbarung
Eröffnung am am Freitag, 4. Oktober 2019 um 18 Uhr
weitere Informationen im
PDF
der Einladungskarte
Website des Künstlers
www.martinkonietschke.de |
17.11 - 5.12.2019

|
Ralf Scherfose - Impressionen
RealismusAtelier - Scherfose
Schlangenweg 24
34117 Kassel
Eröffnungsmatinee am Sonntag, dem 17.11.2019, 11 Uhr
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
geöffnet täglich außer freitags von 15 - 18 Uhr
und nach Absprache
weitere Informationen
www.realismusatelier-scherfose.com
Motivisches Ausgangsmaterial von Scherfoses
Landschaftsbilder sind oftmals die Küstenregionen
Niedersachsens, Schleswig-Holsteins und
Mecklenburg-Vorpommerns, aber auch Landschaftsräume im
Hinterland.
Bei seiner Malerei steht zunehmend nicht die konkrete
geographische Verortung eines Motivs im Vordergrund, sondern
die Konstruktion eines Bildraumes, der über die konkrete
Örtlichkeit hinausweist. Das Landschaftsmotiv wird zum
Anlass einer Bildwirklichkeit, die neben seiner
atmosphärischen Qualität auf die malerische Gestaltung des
Bildes und seine Objektqualität verweist. Nicht eine
farbgetreue naturalistische Darstellung steht im
Vordergrund, sondern die gesteigerte chromatische und
texturale Interpretation, sowie die Variation eines Motivs.
Exemplarisch dafür ist der Zyklus »Impressionen«.
Einhundert Improvisationen in kleinformatiger Ausführung,
charakteristisch für sein Verständnis von
»Landschaftswirklichkeit« und »Bildwirklichkeit«.
Landschaftsinterpretationen, die leicht variiert an die
Modulation einer Melodie in der Musik denken lässt. |
1.11.2019 - 11.1.2020

PDF mit allen Infos |
Landschaften
Heike Negenborn & Andreas Silbermann
POLL Galerie + Kunsthandel in Berlin GmbH
Gipsstraße 3, Quergebäude, Parterre
10119 Berlin-Mitte
Eröffnung: Donnerstag, 31. Oktober 2019, 18-21 Uhr,
beide Künstler werden anwesend sein.
geöffnet Di - Sa 12-18 Uhr und nach Vereinbarungweitere Informationen:
https://poll-berlin.de/Galerie/
www.heike-negenborn.de |
15.11. – 24.12.2019

Details im PDF
der Einladung |
Heike Negenborn: Transit
Galerie Hübner & Hübner
Grüneburgweg 71
60323 Frankfurt am Main
geöffnet
Di - Fr 14 - 19 Uhr, Sa 10 - 14 Uhr
Eröffnung: Freitag 15.11.2019, 18 Uhr
19 Uhr : Interview mit der Künstlerinum
weitere Informationen:
www.galerie-huebner.de |
ab sofort verfügbar



 |
Horst Rellecke: Virtuelles Museum
In einer 45minütigen Video-Animation führt ein Rundgang
durch das Virtuelle Museum des Künstlers, wobei alle Aspekte
des Gesamtwerks gezeigt werden. In aufwendiger 3D-Technik
werden die Bildersäle eines imaginären Museum
durchschritten, wobei die Original-Abbildungen existierender
Bilder auf gläsernen Wänden präsentiert werden.
»Diese Präsentation geht weit über die Möglichkeiten einer
realen Ausstellung hinaus, indem mittels Computer Bildwelten
erzeugt werden, die im herkömmlichen Sinne nicht möglich
sind. Bilder öffnen sich und erzählen die ganze Geschichte
dahinter. Architektur-Konzepte jenseits der baubaren
Realität geraten in Bewegung und die Kunstmaschinen
entwickeln ihr Eigenleben losgelöst von physikalischen
Bedingungen. Das Werk will spannend präsentiert werden und
geht deshalb trickreich weit über bisherige Bilderfolgen
zurecht gefürchteter Diaschauen hinaus. Pate des Gebäudes
ist ein wunderschönes gläsernes Museum in Hakone am Fuße des
Fujijama - einer der beeindruckendsten Orte für Kunst, den
ich kenne. Die Führung durch das Haus wird daher
folgerichtig von einer jungen japanischen Kunsthistorikerin
geleitet, der ich den Namen Su gegeben habe. Su ist wie
alles andere nicht real, d. h. bei der Erstellung der Szenen
war keine Kamera beteiligt. Selbst wenn eine Glaskugel durch
das Bild rollt und dabei ihre Umgebung verzerrt oder ein
Video als Bild im Bild eingespielt wird, ist alles nur
Computerwerk. Wer die 45 Minuten durchhält, wird am Schluss
mit einer Überraschung belohnt, denn auch der Film wäre kein
echter Rellecke ohne den feinen Humor.«
Zum Film kommt man über den Button gleich auf der ersten
Seite der
Internet-Präsenz von Horst Rellecke oder auch über
Youtube (Suchkriterium Horst Rellecke). Hier lässt
sich auch die Video-Qualität einstellen. Mit Full
HD-Einstellung im Vollformat ist die Darstellung nahezu
verlustfrei. nebenstehend:
Stills aus dem virtuellen Rundgang
für größere Darstellung auf die Bilder klicken |
|