Ausstellungen und -beteiligungen von Mitgliedern / Aktuelles /
Ausschreibungen: |
20.9. - 14.11.2025

Einladung (PDF)
|
Evelyn Bauer: Um mich herum – Malerei
RealismusGalerie
Wilmsstraße 2
10961 Berlin
Eröffnung: Sa, 20.9.2025, 18 Uhr
geöffnet freitags von 11 – 17 Uhr, und nach Vereinbarung
info@kuenstlersonderbund.de Telefon 030 2299653
Evelyn Bauer setzt alltägliche Motive wie Gefäße, Tiere oder
Figuren in neue Zusammenhänge und legt dabei den Fokus auf
das Ungewöhnliche im Gewöhnlichen. Frauenakte erscheinen in
unterschiedlichen Rollen und Räumen. Ihre Malerei verbindet
Flüchtigkeit mit Struktur und reflektiert eine
vielschichtige und ambivalente Haltung zu Kunst und Leben.
 |
Katalog zur
Ausstellung
mit einer Einführung
von Nina Koch, Vorsitzende KSB, Texten von Evelyn Bauer
und Anna Blume
und neun farbigen Werk-Abbildungen
zum Blättern online |
|
30.9.2025 – 31.1.2026

|
Wolfraum Schubert: und ab morgen werde ich 100
Ausstellung aus Anlass des 99. Geburtstags
Galerie Schöne Höhe
Burglehnstraße 13
01796 Pirna
Vernissage: 30.9.2025, 15 Uhr
Ausstellung geöffnet Fr – So 15 – 18 UhrDas
künstlerische Werk von Wolfram Schubert beeindruckt durch
seine Vielfalt und Perfektion. Jedes seiner Werke ist eine
Reflexion über Leben, Liebe, Natur, Familie und
Gesellschaft.
Mit kraftvollem Pinselstrich und klar gegliedertem Bildraum
erleichtert er dem Betrachter den Zugang. Seine Bildwelt
wirkt lebensnah und vertraut, sie zieht unmittelbar in ihren
Bann. Ob Öl, Aquarell, Linoldruck, Radierung, Lithografie,
Monotypie oder Tusche – die Ausstellung bietet einen
umfassenden Einblick in 70 Jahre seines Schaffens.
weitere Informationen
hier |
10.10 – 23. November 2025

|
Heike Negenborn: Blickfelder-Landschaft als Denkraum
Städtische Galerie Kulturhof Flachsgasse
Flachsgasse 3
67346 Speyer
Vernissage: Fr, 10.10.2025, 18 Uhr
mit einer Begrüßung von Bürgermeisterin Monika Kabs
und einer Einführung durch Frau Simone Maria Dietz
Die Städtische Galerie Speyer zeigt einen eindrucksvollen
Überblick über das Werk von Heike Negenborn, einer der
führenden Landschaftskünstlerinnen Deutschlands. Die
Ausstellung umfasst Arbeiten aus über 20 Jahren – darunter
die charakteristischen „Netscapes", farbintensive
Acrylbilder, Druckgrafiken und Zeichnungen.
Die Malerin verbindet präzise Naturbeobachtung mit digitaler
Konstruktion und entwickelt eine 8ildsprache, die Landschaft
als gestalteten Raum begreift. Ihre Werke reflektieren das
Spannungsfeld zwischen Natur und Kultur, landschaftlichen
Wandel und mediale Transformation.
weitere Informationen
hier |
14. – 19. Oktober 2025

Einladung
(PDF)
Interview mit der Künstlerin (PDF)
|
„Das virtuelle Atelier“ von Feodora Hohenlohe
präsentiert von der Samuelis Baumgarte Galerie
auf der
Residenz München
Residenzstraße 1
80333 München
Stand B11 & Stand B4
geöffnet täglich 11–19 Uhranlässlich
unseres 50-jährigen Galerie-Jubiläums lädt Samuel Baumgarte
zu den Munich Highlights und zwei Soirées auf den
Messeständen in die Münchner Residenz ein:
Dienstag, 14. Oktober 2025, 17.00 Uhr (Preview)
Freitag, 17. Oktober 2025, 16.30 Uhr
Ausstellungsführung, Artist Talk & Champagnerempfang
mit der Kunsthistorikerin und Kulturmanagerin Dr. Eva
Karcher
und Feodora Hohenlohe weitere Informationen
hier |
7.9. – 2.11.2025

Plakat (PDF)
Faltblatt zur Ausstellung (PDF)
|
Michael Otto – Öl auf Leinwand
Elbeforum Brunsbüttel – Stadtgalerie
Von-Humboldt-Platz 5
25541 Brunsbüttel
Vernissage: So, 7.9.2025, 16 Uhr
geöffnet Do – Sa 15 – 18 Uhr, So 11 – 18Uhr
(und nach Vereinbarung)Der Berliner Maler
Michael Otto studierte an der Meisterschule für Graphik und
Buchgewerbe und an der Hochschule der bildenden Künste.
Seine flächige und unaufgeregte Ölmalerei beschäftigt sich
vornehmlich mit Landschaften aller Art. Ob der Blick über
eine urbane Stadtlandschaft oder ein Deich im Oderbruch,
jeden Blick fängt Michael Otto mit seiner genuinen Art der
Ölmalerei ein und nimmt uns so mit auf seine Reisen.
weitere Informationen
hier
und in nebenstehend verlinkten PDFs |
12.9. – 10.10.2025

|
Jüdische Kunst in Deutschland
Galerie Hentrich & Shrivastava
Fasanenstraße 29
10719 Berlin
Eröffnung am 11.9.2025, 18 Uhr
Vortrag von Dr. Hermann SimonDie Galerie
Hentrich & Shrivastava zeigt jüdische Kunst der Neuzeit in
Deutschland, aus verschiedenen Generationen. Künstler aus
der Zeit der jüdischen Renaissance, wie etwa Hermann Struck
oder Ludwig Meidner, teilten ihre persönliche
Wiederentdeckung des Jüdischen in ihrer Kunst mit. Der
Berliner Grafiker Struck zeichnete Porträts von Juden im
Auftrag der deutschen Armee im Ersten Weltkrieg an der
Ostfront; später wurde die Sammlung als “Das ostjüdische
Antlitz” veröffentlicht. Der Expressionist und Porträtist
Ludwig Meidner beschrieb seine mystischen Erfahrungen mit
der Kunst sowie mit der Religion: sein Werk wurde von
Visionen beseelt. Später, als viele jüdische Künstler ins
Exil gehen mussten, blieb die Porträtkunst oft die
praktikabelste Basis. Der Maler Eugen Spiro wurde
erfolgreicher Porträtist der New Yorker Elite; die
Grafikerin und Kommunistin Lea Grundig zeichnete Menschen in
Flüchtlingslagern in Haifa und stellte in den dortigen
Waschküchen aus.
weitere Informationen
hier |
3.8. – 30.12.2025

Landschaft im Quadrat
|
Ralf Scherfose: 150 Hoch Drei - Landschaft im Quadrat
RealismusAtelier - Scherfose
Schlangenweg 24
34117 Kassel
Eröffnung und Beginn der Art Sonderaktion: So, 3.8.2025, 15
Uhr
ART Sonderaktion: jeden Tag ein anderes Bild
150 Landschaftsbilder an 150 Tagen zum Aktionspreis von 150
€
Sämtliche Arbeiten sind in Passepartouts eingelegt und
schwarz/braun gerahmt.
Das RealismusAtelier ist Di, Mi, Do 16 – 19 Uhr
und nach Absprache geöffnet.Freie
Improvisationen in Öl auf Karton in den Abmessungen 13 x
13cm reflektieren maßgeblich die Eindrücke von Küstenszenen
und Seestücken der Norddeutschen Landschaft. Ergänzend
korrespondieren ausschnitthafte Wintersujets mit
topografischen Gebirgsszenen. Als "Landschaftssuite"
betitelt sind alle Arbeiten durchnummeriert ohne dabei eine
konkrete Verortung zu beabsichtigen, sondern den Fokus auf
eine dichte atmosphärische und texturale Interpretation zu
richten. Der Arbeitszyklus verweist in seiner lockeren
Zusammenstellung von Landschaftssujets eindrücklich auf die
Objektbildung der Malerei von Ralf Scherfose und seinem
Verständnis von Bildwirklichkeit.
weitere Informationen
www.realismusatelier-scherfose.com
www.dailypainter.de
|
3.11.2025, 18:30

Carolin Beyer: „Unter 4 Augen“, Geschichten von Menschen und
ihren Portraits, 200 Seiten, Verlag Felix Jud
|
Carolin Beyer – Buchpremiere und Ausstellung
„Unter 4 Augen“
Kunst- und Buchhandel
Felix Jud
Neuer Wall 13
20354 HamburgCarolin Beyer hat in ihrer
32-jährigen Tätigkeit als Porträtmalerin in diesem Buch eine
Auswahl von vierzig Portraits zusammengetragen.
Es sind Menschen des öffentlichen Lebens als auch Menschen,
die eher im Hintergrund gewirkt haben, aber viel von sich
und dem Leben zu berichten haben.
Erzählt werden die Umstände der Begegnungen mit diesen
Menschen aus Hamburg und die damit verbundenen
Lebensgeschichten.
Mit dabei sind z. B. Hellmuth Karasek, Roger Willemsen,
Peter Schmidt, Günther Schramm, die beiden ersten
Erzbischöfe Hamburgs u. v. a. |
|