Ausstellungen und -beteiligungen von Mitgliedern / Aktuelles /
Ausschreibungen: |

|
Nachtrag zur Ausstellung in der RealismusGalerie
(Details zur Ausstellung hier)
Sibylle Bross – Unterwegs mit der Staffelei
3. Mai bis 6. Juni 2025
Filmische Dokumentation
zur Ausstellung – Nina Koch im Gespräch mit Sibylle Bross

Link
führt zum
YouTube-Channel des KSB mit weiteren Videos |
7. – 28.9.2025

Info-Faltblatt (PDF)
|
BEWEGTE MOMENTE IN RHEINHESSEN
Ein Kunstwanderweg in den Weinbergen rund um Schornsheim
veranstaltet vom
Kulturhof Oma Inge
Schillerstraße 40
55288 Schornsheim
weitere Informationen
hier
sowie im nebenstehend verlinkten
PDF (mit Wegeplan und
Listung der beteiligten Künstler:innen) |
7.9. – 2.11.2025

Plakat (PDF)
Faltblatt zur Ausstellung (PDF)
|
Michael Otto – Öl auf Leinwand
Elbeforum Brunsbüttel – Stadtgalerie
Von-Humboldt-Platz 5
25541 Brunsbüttel
Vernissage: So, 7.9.2025, 16 Uhr
geöffnet Do – Sa 15 – 18 Uhr, So 11 – 18Uhr
(und nach Vereinbarung)Der Berliner Maler
Michael Otto studierte an der Meisterschule für Graphik und
Buchgewerbe und an der Hochschule der bildenden Künste.
Seine flächige und unaufgeregte Ölmalerei beschäftigt sich
vornehmlich mit Landschaften aller Art. Ob der Blick über
eine urbane Stadtlandschaft oder ein Deich im Oderbruch,
jeden Blick fängt Michael Otto mit seiner genuinen Art der
Ölmalerei ein und nimmt uns so mit auf seine Reisen.
weitere Informationen
hier
und in nebenstehend verlinkten PDFs |
20./21. und 27./28.9.2025

Info-Broschüre
(PDF)
|
Offene Ateliers RLP 2025
Carmen
Stahlschmidt
Am Gutleuthaus 2
55276 OppenheimAn den beiden Wochenenden
des 20./21. und 27./28. September öffnen zahlreiche
Künstler:innen in ganz Rheinland-Pfalz ihre Ateliertüren.
Sie laden herzlich dazu ein, einen unmittelbaren Einblick in
ihre Arbeitswelt zu gewinnen, aktuelle Werke zu entdecken,
ungewohnte Perspektiven kennenzulernen und sich über Kunst
direkt an ihren Entstehungsorten auszutauschen.
weitere Informationen
hier
sowie in diesem
PDF mit allen teilnehmenden Künstler:innen |
20./21. und 27./28.9.2025

Info-Broschüre
(PDF)
|
Offene Ateliers RLP 2025
Eberhard & Barbara Linke Stiftung
Eberhard & Barbara Linke Stiftung
Erbes-Büdesheimer Straße 7
55237 FlonheimDie Eberhard & Barbara Linke
Stiftung lädt ein, das Werk von Professor Eberhard Linke zu
entdecken - und Kunst in ganz besonderer Atmosphäre zu
erleben. Es weren Ton- und Bildaufnahmen mit Eberhard Linke
gezeigt. In Kooperation mit den Landfrauen Flonheim-Uffhofen
wird daraus mehr als nur ein Kunsterlebnis: Freuen Sie sich
auf Kaffee und hausgemachten Kuchen.
weitere Informationen
hier
sowie in diesem
PDF mit allen teilnehmenden Künstler:innen |
12.9. – 10.10.2025

|
Jüdische Kunst in Deutschland
Galerie Hentrich & Shrivastava
Fasanenstraße 29
10719 Berlin
Eröffnung am 11.9.2025, 18 Uhr
Vortrag von Dr. Hermann SimonDie Galerie
Hentrich & Shrivastava zeigt jüdische Kunst der Neuzeit in
Deutschland, aus verschiedenen Generationen. Künstler aus
der Zeit der jüdischen Renaissance, wie etwa Hermann Struck
oder Ludwig Meidner, teilten ihre persönliche
Wiederentdeckung des Jüdischen in ihrer Kunst mit. Der
Berliner Grafiker Struck zeichnete Porträts von Juden im
Auftrag der deutschen Armee im Ersten Weltkrieg an der
Ostfront; später wurde die Sammlung als “Das ostjüdische
Antlitz” veröffentlicht. Der Expressionist und Porträtist
Ludwig Meidner beschrieb seine mystischen Erfahrungen mit
der Kunst sowie mit der Religion: sein Werk wurde von
Visionen beseelt. Später, als viele jüdische Künstler ins
Exil gehen mussten, blieb die Porträtkunst oft die
praktikabelste Basis. Der Maler Eugen Spiro wurde
erfolgreicher Porträtist der New Yorker Elite; die
Grafikerin und Kommunistin Lea Grundig zeichnete Menschen in
Flüchtlingslagern in Haifa und stellte in den dortigen
Waschküchen aus.
weitere Informationen
hier |
26.8. – 19.9.2025

Einladung (PDF)
|
HEM Rebschwarz und Gebrannte Erde
Carmen Stahlschmidt und Philipp Haas
KUNST IM LANDTAG
Rheinland-Pfalz
Platz der Mainzer Republik 1
55116 Mainz
Eröffnung: Dienstag, 26.8.2025, um 19 Uhr
Begrüßung: Matthias Lammert, Vizepräsident des Landtags
Einführung: Dr. Carlo Servatius,
1. Vorsitzender Eberhard & Barbara Linke Stiftung
anschließend: Empfang im Foyer und Gelegenheit zum Gespräch
Beide Künstler setzen sich auf eigene Weise mit dem
Ursprünglichen auseinander. Mensch und Natur, Pflanzen und
Erde stehen im Fokus – ebenso wie die Transformation von
Materie. Durch Feuer und Hitze verwandeln sich Rebstöcke in
Rebschwarz-Pigment und Erde in Terrakotta.
Carmen Stahlschmidt arbeitet im Bereich Skulptur und
Zeichnung. Die Zeichnungen sind meist großformatig –
bevorzugtes Werkzeug ist die Schwarzmine. Die
dreidimensionalen Arbeiten sind hohl aufgebaute
Plastiken aus Terrakotta oder in Bronze gegossen.
Hauptthemen in beiden Genres sind Mensch, Tier und
Pflanzliches.
Philipp Haas verbindet in seiner „HEM-Manufaktur“ den
Weinbau an der Mosel mit Kunst, Kultur und ökologischer
Landwirtschaft. Durch innovative Impulse wie das eigene
Farbpigment entstehen handgedruckte
Unikate und eine limitierte Kunstwein-Edition, die mit der
Auszeichnung „Designpreis Rheinland-Pfalz“ prämiert wurde.
Kunst und Genuss verschmelzen zu einem ästhetischen
Gesamterlebnis. weitere Informationen:
KUNST IM LANDTAG
sowie im nebenstehend verlinkten
PDF |
11. – 17.9.2025

Einladung (PDF)
|
Tier im Quartier - Wir kommen zu Euch!
Ausstellung über unsere wilden Nachbarn, Ureinwohner,
Vertriebene und Zugezogene mit Arbeiten von
Berit Jäger, Veronika Olma, Usch Quednau, Carmen
Stahlschmidt, Violetta Vollrath
Walpodenakademie Mainz
Forum für interdisziplinäre experimentelle Kunst und
Projekte
Neubrunnenstraße 8
55116 Mainz
Vernissage: Mi, 10.9.2025, 18 Uhr
Improvisationen auf der Nasenflöte und Gespräch
geöffnet Do, Fr, Mo, Di, Mi, 16 – 19 Uhr,
Sa 13 – 16 Uhr, So 11 – 15 Uhr und nach
Vereinbarung
weitere Informationen
hier
sowie im nebenstehend verlinkten
PDF |
3.8. – 30.12.2025

Landschaft im Quadrat
|
Ralf Scherfose: 150 Hoch Drei - Landschaft im Quadrat
RealismusAtelier - Scherfose
Schlangenweg 24
34117 Kassel
Eröffnung und Beginn der Art Sonderaktion: So, 3.8.2025, 15
Uhr
ART Sonderaktion: jeden Tag ein anderes Bild
150 Landschaftsbilder an 150 Tagen zum Aktionspreis von 150
€
Sämtliche Arbeiten sind in Passepartouts eingelegt und
schwarz/braun gerahmt.
Das RealismusAtelier ist Di, Mi, Do 16 – 19 Uhr
und nach Absprache geöffnet.Freie
Improvisationen in Öl auf Karton in den Abmessungen 13 x
13cm reflektieren maßgeblich die Eindrücke von Küstenszenen
und Seestücken der Norddeutschen Landschaft. Ergänzend
korrespondieren ausschnitthafte Wintersujets mit
topografischen Gebirgsszenen. Als "Landschaftssuite"
betitelt sind alle Arbeiten durchnummeriert ohne dabei eine
konkrete Verortung zu beabsichtigen, sondern den Fokus auf
eine dichte atmosphärische und texturale Interpretation zu
richten. Der Arbeitszyklus verweist in seiner lockeren
Zusammenstellung von Landschaftssujets eindrücklich auf die
Objektbildung der Malerei von Ralf Scherfose und seinem
Verständnis von Bildwirklichkeit.
weitere Informationen
www.realismusatelier-scherfose.com
www.dailypainter.de
|
3.11.2025, 18:30

Carolin Beyer: „Unter 4 Augen“, Geschichten von Menschen und
ihren Portraits, 200 Seiten, Verlag Felix Jud
|
Carolin Beyer – Buchpremiere und Ausstellung
„Unter 4 Augen“
Kunst- und Buchhandel
Felix Jud
Neuer Wall 13
20354 HamburgCarolin Beyer hat in ihrer
32-jährigen Tätigkeit als Porträtmalerin in diesem Buch eine
Auswahl von vierzig Portraits zusammengetragen.
Es sind Menschen des öffentlichen Lebens als auch Menschen,
die eher im Hintergrund gewirkt haben, aber viel von sich
und dem Leben zu berichten haben.
Erzählt werden die Umstände der Begegnungen mit diesen
Menschen aus Hamburg und die damit verbundenen
Lebensgeschichten.
Mit dabei sind z. B. Hellmuth Karasek, Roger Willemsen,
Peter Schmidt, Günther Schramm, die beiden ersten
Erzbischöfe Hamburgs u. v. a. |
|