Datenschutz

 

.

Ausstellungen und Projekte des KSB /Ausstellungen der Mitglieder / Ausstellungs- und Projektbeteiligungen / Nachrufe
Hinweis für Mitglieder

Ausstellungen und -beteiligungen von Mitgliedern / Aktuelles / Ausschreibungen:

 

23.04. - 17.07.23

PDF Plakat · Einladungskarte

Ausstellung des KSB

GRENZGÄNGE
Malerei, Grafik und Plastik

Schloss Königshain
Dorfstraße 29
02829 Königshain

Vernissage: Samstag, 22.04.2023, 14:30 Uhr
Begrüßung: Landrat Dr. Stephan Meyer, Landkreis Görlitz
Einführung: Dr. Jördis Lademann, Kunsthistorikerin, Dresden
Musik: Anke Lehrer (Gesang), Olga Dribas (Klavier)

geöffnet Di – Do 11 – 15 Uhr; Sa, So, an Feiertagen 13 – 17 Uhr

In einer außergewöhnlichen Ausstellung des Künstlersonderbundes werden im malerisch gelegenen Schloss Königshain, 10 km westlich von Görlitz entfernt, Bilder, Skulpturen und Zeichnungen zum Thema Grenzgänge präsentiert. Wir nehmen damit auch Bezug auf den Ort, durch dessen Mitte die Grenze zu Polen führt und der unweit vor der Tschechische Republik liegt. Darüber hinaus werden weitere Bedeutungsebenen des Begriffes künstlerisch ausgelotet.

Zur Einstimmung Impressionen vom Ausstellungsort:
Bericht Oberlausitz TV zur Ausstellung »Neue Meister« (2018)
Virtueller Rundgang (2018)

Zur Ausstellung erscheint ein Kurzfilm auf unserem youtube-Kanal und ein Katalogbuch zum Preis von 20 € (160 Seiten) mit den Werken der 44 ausstellenden Künstler:innen und Texten von Dr. Harald Kimpel (Kunstwissenschaftler), Gudrun Meise ( Kulturschaffende) und vielen teilnehmenden Künstler:innen.

Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung:
29.04.2023, 15 Uhr: Öffentliche Führung
04.05.2023, 18 Uhr: Werkstattkonzert
24.06.2023, 15 Uhr: Öffentliche Führung
15.07.2023, 15 Uhr: Öffentliche Führung

weitere Informationen: Einladungskarte (PDF) und hier.

 

17.3. – 22.4.2023

 

Landschaftsgeschichten
Malerei und Graphik von Heike Negenborn


Galerie Hübner & Hübner
Grüneburgweg 71
60323 Frankfurt am Main

Eröffnung: Fr, 17.03.2023, 18 Uhr
Gespräch mit der Künstlerin: 19 Uhr

geöffnet Di – Fr 14 – 18, Sa 10 – 14 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung

weitere Informationen und Werkabbildungen hier

Heike Negenborn ist zeitgenössische Landschaftsmalerin. Sie ist darüber hinaus eine genaue Beobachterin, die Veränderungen in der Natur analysiert, kritisch hinterfragt, dokumentiert und in ihren Werken dem Betrachter bewusst macht. Heike Negenborns intensive Auseinandersetzung mit den Stilen der Renaissance und der Entwicklung der Zentralperspektive sind in jedem ihrer Werke lesbar, ebenso wie der Einfluss der niederländischen Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts. Auf beeindruckende Weise überführt sie aber die Tradition in die Gegenwart. Typisch für ihre Arbeiten ist die Aufteilung. Unter Verwendung übereinanderliegender Gitternetze konstruiert sie weite, vom Menschen geprägte Landschaften mit meist tief liegenden Horizonten, die sich zwischen Realität und Fiktion bewegen und oft Stellung nehmen zu der wachsenden Vereinnahmung der analogen Wirklichkeit durch das digitale Bild.

 

4.3. – 14.4.2023

PDF Einladungskarte

Dieter Kraemer: KÄFERZEITEN etc.

Kunstverein Rhein-Sieg-Kreis e.V.
Pumpwerk Siegburg
Bonner Straße 65
53721 Siegburg

Eröffnung: Sa, 4. März 2023, 16 Uhr
Einführung: Reinhard Lättgen mit einem Text von Wolfgang Niedecken

Mo. + Di. geschlossen
geöffnet Mi 11 - 16, Do 13 - 18, Fr 11 - 15 Uhr
1. und 3. So im Monat 13 - 16 Uhr und nach Vereinbarung

www.kunstverein-rheinsieg.de

 

23.3. – 2.6.2023

PDF Einladungskarte

HIER UND DASEIN
Malerei und Zeichnung von Karoline Koeppel

Akademie der Wissenschaften und der Literatur
Geschwister-Scholl-Straße 2
55131 Mainz

in Kooperation mit dem Essenheimer Kunstverein

Vernissage
Donnerstag, 23. März 2023, 18 Uhr
Karoline Koeppel im Gespräch mit Andreas Preywisch

geöffnet Mo – Do 9 – 16, Fr 9 – 13 Uhr

weitere Informationen im PDF der Einladungskarte und hier

 

16. - 30.4.2023

 

Andreas Nikolaus Franz:
TIEFENLICHT UND WECHSELWIRKUNGEN


Galerie K55
Künstlerbund Heilbronn e. V.
Karlstraße 55
74072 Heilbronn

Eröffnung: So, 16.04.2023, 17 Uhr

geöffnet Di 15-18, Do 17-20, So 14-18 Uhr

Skizzen und Intuition bilden die Grundlage für die Werke, die um die Bewusstwerdung des Themas »das Mysterium der Schöpfung« kreisen. Andreas Nikolaus Franz möchte mit dieser Ausstellung einen Einblick in die Welt des Phantastischen Realismus seiner Malerei geben.

weitere Informationen hier

 

 

bisherige Ausstellungen des KSB

 

/Aktuell /Mitglieder /Ziel /Vorstand /Mitgliedschaft /Rückblick /Malerei · Grafik /Plastik /Publikationen /Kontakt /Impressum

 

 

  Charlotte Trossbach bei der Vernissage ihrer Ausstellung in der RealismusGalerie
 

 

schließen

 

 

 

  Heike Negenborn: Rotes Tal, 2023, Acryl auf Holz, 64 x 76 cm

 

schließen

 

   

 

 

 
 

Einladung

 

schließen

 

 
  Norbert Wagenbrett:
Mädchen auf der Straße, 1987, Öl auf Leinwand, 150 x 100 cm
Dauerleihgabe der Sammlung Ludwig Oberhausen an das
Museum der bildenden Künste Leipzig

 

schließen

 

 

Ralf Scherfose:
Spuren versiegelter Zeit IX, 2022
Öl und Acryl auf Leinwand, 60 x 60 cm

Foto: Künstler

schließen

 
 
  Galerie/Forum für Mitglieder und Freunde des Künstlersonderbundes
Heft 21-24
25 Jahre Künstlersonderbund 1990 - 2015

 

schließen

 

   

 

 

 
  Cover Katalog zur Ausstellung 2005

 

schließen

 

‹   

blättern

  ›

 
  Cover Katalog zur Ausstellung 2006

 

schließen

 

‹   

blättern

 

 
  Cover Katalog zur Ausstellung WASSER, 2016

Gestaltung:  Michael de Maizière / Covermotiv: Axel Gundrum, Flamingos, 1997 (Ausschnitt)

 

schließen